Geldauflagenmarketing, insbesondere auch als Bußgeldfundraising geläufig, ist für viele gemeinnützige Organisationen ein wesentliches Finanzierungsinstrument und eine wichtige Einnahmequelle. In Deutschland werden jährlich ca. 120.000 Gerichts- und 180.000 Ermittlungsverfahren gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt.
An dieser Stelle Bitten wir Richter und Staatsanwälte um freundliche Berücksichtigung bei Geldzuweisungen und staatsanwaltschaftlichen Auflagen für die gemeinnützige Organisation MPS e.V.
Mukopolysaccharidosen, kurz MPS, ist eine schwere und seltene Stoffwechselstörungen, an der Kinder sterben. In Deutschland und weltweit. Nur wenige Betroffene werden erwachsen. Therapien, die den progressiven Verlauf von MPS abmildern, stehen noch nicht ausreichend zur Verfügung. Deshalb sind Hilfen zur Selbsthilfe existenziell.
Als bundesweit einzige Anlaufstelle bietet MPS e.V. diese Hilfe seit 1986 an. Herzstück ist die MPS-Beratung. Darüber hinaus werden Angebote wie die Therapiewochen, Treffen jugendlicher MPS-Patienten, Geschwisterwochen, Trauerworkshops u.a. entwickelt und wichtige Aufklärung und Austausch über MPS realisiert. MPS e.V. finanziert sich vorwiegend aus Mitgliederbeiträgen und Spenden.