Hinter diesen drei Begriffen verbergen sich sogenannte lysosomale Speichererkrankungen. Zudem zählen alle drei zu den Seltenen Erkrankungen, das heißt, sie treten bei nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen auf. MPS steht für Mukopolysaccharidose, ML für Mukolipidose. Was all diese Erkrankungen gemein haben …
Die Gesellschaft für MPS e.V. ist eine Patienten- und Selbsthilfeorganisation. Seit 1986 ist es unser Ziel zunächst Betroffene von MPS, dann auch von ML und Mannosidosen zu beraten und zu unterstützen, die Erkrankungen unter Medizinern und in der allgemeinen Öffentlichkeit bekannter zu machen und …
Mehr als 850 Patienten und ihre Familien sind mit der deutschen Gesellschaft für MPS verbunden. Tagtäglich beraten und unterstützen wir Betroffene, entwickeln für sie spezielle Projekte, stellen Kontakte zu Ärzten her, informieren über MPS und fördern die Entwicklung neuer Therapien. Mit all dem wollen wir …
27.09.2023, 19 – 20.30 Uhr
17.10.2023, 20.30 – 22.00 Uhr
19.10. – 22.10.2023
8.11.2023, 18 – 21 Uhr
15.11.2023, 18 – 20 Uhr
Gesprächskreis für Betroffene von MPS I, VI und Alpha-Mannosidose: nächster Termin ab Anfang 2024, bei Wunsch zum Austausch mit anderen Betroffenen bitte in der Beratungsstelle melden.
Wir haben eine neue Spenden-IBAN:
Spendenkonto
IBAN: DE22 3702 0500 0007 6057 00
BIC: BFSW DE33 XXX